Die 1. Schule für Pizza in Deutschland

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Zurück zum Shop

      Warenkorb

      Ihr Warenkorb ist leer

      Zurück zum Shop

      Welttag der Pizza: Wann wird er gefeiert und warum ist er wichtig?

      Welttag der Pizza 17 Januar Unesco

      Der Welttag der Pizza ist ein unverzichtbares Ereignis für alle Liebhaber dieses ikonischen italienischen Gerichts. Doch wann wird er gefeiert und was ist sein Ursprung? Lassen Sie uns gemeinsam alles Wissenswerte über diesen besonderen Tag und die kulturelle sowie gastronomische Bedeutung der Pizza weltweit entdecken.

      Wann wird der Welttag der Pizza gefeiert?

      Der Welttag der Pizza wird jedes Jahr am 17. Januar gefeiert. Dieses Datum ist kein Zufall, denn es fällt mit dem Festtag des Heiligen Antonius Abt zusammen, dem Schutzpatron der Bäcker und Pizzabäcker. In Italien wird der Heilige Antonius Abt traditionell mit Veranstaltungen und Ritualen gefeiert, die mit dem Brotbacken und der Herstellung von Pizza verbunden sind.


      Warum gibt es einen eigenen Tag für die Pizza?

      Pizza ist viel mehr als nur ein einfaches Lebensmittel: Sie ist ein Symbol für Geselligkeit, Kultur und Tradition. Ihre Bedeutung ist so groß, dass die Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers im Jahr 2017 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde.

      Dieser Tag bietet die Gelegenheit:

      • Das kulturelle Erbe der Pizza zu feiern.
      • Die Qualität und Authentizität der traditionellen Pizza zu fördern.
      • Pizzabäckern und Handwerkern der Branche Tribut zu zollen.
      • Neue Varianten und Innovationen in der Pizzaherstellung zu entdecken.

      Die UNESCO-Anerkennung der neapolitanischen Pizzakunst

      Am 6. Dezember 2017 wurde während der 12. Sitzung des Zwischenstaatlichen UNESCO-Komitees auf der Insel Jeju, Südkorea, die Kunst des neapolitanischen Pizzaiuolo offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen (Webseite: UNESCO Code: 12.COM 11.B.17).

      Diese Anerkennung würdigt nicht nur das handwerkliche Können bei der Pizzaherstellung, sondern auch den kulturellen und sozialen Wert dieser Tradition. Die UNESCO betonte die Bedeutung der Weitergabe des Wissens durch handwerkliche Werkstätten, die zentrale Rolle des Pizzaiolo in der Gemeinschaft und die Techniken, die über Generationen hinweg weitergegeben werden.

      Video UNESCO Art of Neapolitan ‘Pizzaiuolo’

      Die Geschichte der Pizza: Von den Ursprüngen bis heute

      Die Geschichte der Pizza reicht über 2000 Jahre zurück. Bereits die Griechen und Römer bereiteten Fladenbrote zu, die mit Öl, Kräutern und Käse belegt wurden. Die moderne Pizza, wie wir sie heute kennen, entstand jedoch erst im 18. Jahrhundert in Neapel, mit der Erfindung der Pizza Margherita, die der Königin Margherita von Savoyen gewidmet war.

      Seitdem hat die Pizza die ganze Welt erobert und zahlreiche Varianten hervorgebracht, von den klassischen neapolitanischen und römischen Pizzen bis hin zu amerikanischen Versionen wie der New York Style oder der Chicago Deep Dish.


      Wie wird der Welttag der Pizza gefeiert?

      Jedes Jahr am 17. Januar werden in Italien und weltweit Veranstaltungen, Verkostungen und Sonderangebote rund um die Pizza organisiert. Zu den beliebtesten Initiativen gehören:

      • Spezielle Rabatte und Menüs in Restaurants und Pizzerien.
      • Wettbewerbe und Meisterschaften für Pizzabäcker, wie unsere Hobby-Pizzabäcker-Meisterschaft.
      • Kurse und Workshops zur Pizzaherstellung.
      • Wohltätigkeitsveranstaltungen, bei denen Pizza dazu dient, Bedürftige zu unterstützen.

      Welttag der Pizza neapolitanischen und römischen Pizzen UnescoDie beliebtesten Pizzen weltweit

      Am Welttag der Pizza feiert jedes Land seine eigene Lieblingsversion. Hier sind einige der beliebtesten Pizzen:

      • Pizza Margherita (Italien) – Der Klassiker schlechthin mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum.
      • Pizza Marinara (Italien) – Einfach und geschmackvoll mit Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl.
      • Pizza Salami (Deutchland und USA) – Die beliebteste amerikanische Variante mit reichlich würziger Salami.
      • Hawaii Pizza (Kanada) – Umstritten, aber populär mit Ananas und Schinken.
      • Trüffel-Pizza (Europa) – Eine Gourmet-Option mit Trüffelcreme und edlen Käsesorten.

      So gelingt die perfekte Pizza zu Hause

      Möchten Sie den Welttag der Pizza feiern, indem Sie eine perfekte Pizza selbst backen? Hier sind unsere Tipps:

      1. Wählen Sie die richtigen Werkzeuge

      Für eine hochwertige Pizza sind professionelle Werkzeuge unerlässlich:

      • Ein Pizzaofen mit hohen Temperaturen.
      • Eine gute Spiral-Knetmaschine, ideal für einen elastischen und gut strukturierten Teig.
      • Eine Pizzaschaufel, um den Teig einfach und effizient in den Ofen zu befördern.

      2. Bereiten Sie den perfekten Teig zu

      Die Grundzutaten sind:

      • Hochwertiges Pizzamehl Typ 00
      • Wasser (ca. 60–65 % im Verhältnis zum Mehlgewicht)
      • Hefe (entweder Frischhefe oder Sauerteig für einen intensiveren Geschmack)
      • Salz, um den Geschmack zu verstärken
      • Natives Olivenöl extra, um die Elastizität zu verbessern

      Der Teig sollte mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen, um eine bessere Struktur und Bekömmlichkeit zu erzielen.

      3. Verwenden Sie die besten Zutaten

      Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied! Bevorzugen Sie:

      • San Marzano DOP Tomaten
      • Mozzarella di Bufala Campana DOP
      • Frisches Basilikum
      • Hochwertiges natives Olivenöl extra

      4. Backen Sie bei hoher Temperatur

      Das Geheimnis einer perfekten Pizza liegt in der schnellen Backzeit bei hohen Temperaturen (450–500 °C). Falls Sie keinen professionellen Ofen haben, verwenden Sie einen Schamottstein im heimischen Ofen, um die Backqualität zu verbessern.


      Fazit: Feiern Sie die Pizza mit uns!

      Der Welttag der Pizza ist die perfekte Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Symbol der italienischen Küche zu zelebrieren. Egal, ob Sie ein professioneller Pizzabäcker oder ein begeisterter Hobby Pizzabäcker sind – der 17. Januar ist der ideale Zeitpunkt, um neue Rezepte auszuprobieren, Ihre Lieblingspizza zu genießen und die Leidenschaft für dieses Gericht mit Familie und Freunden zu teilen.

      Wenn Sie Ihre Technik verbessern und die Geheimnisse der echten neapolitanischen Pizza erlernen möchten, nehmen Sie an unseren professionellen und Hobby-Pizzakursen teil. Bei Pizza-Schule.de bieten wir hochwertige Schulungen, praxisnahe Pizzakurse mit Meister-Pizzabäckern und ein einzigartiges Erlebnis zur Perfektionierung der Pizzakunst.

      Erfahren Sie mehr über unsere Kurse und werden Sie Teil unserer leidenschaftlichen Pizzaiolo-Community!

       

       

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert